Besuch der Rettmobil in Fulda

Endlich war es wieder soweit! Nach langer Corona Pause von der RettMobil in Fulda endlich wieder statt.ich freute mich alte Geschichte wieder zu treffen, und die Möglichkeit zu haben, Neuerungen im Bereich Brand und Katastrophenschutz zu sehen. Natürlich war auch ein Besuch bei der Munk Group auf dem Plan. Hier wurden wir wie immer herzlich willkommen geheißen und bestens versorgt.

Endlich offiziell Truppführer

Nach langem Kampf zu beweisen, und dem Einsatz unseres Kreisbrandrates Stefan Müller und meinem Kommandanten Alexander Werdich konnte ich endlich meinen Truppführerlehrgang abschließen. Neben Theorie und der Gefahrenmatrix gab es auch noch einen praktischen Teil. Die Theorie konnte ich wie jeder Andere erfolgreich absolvieren, wurde der praktische Teil hier etwas abgewandelt. Hier musste ich den Aufbau einer Löschgruppe beobachten, und Fehler im Aufbau benennen.

Atemschutzübung unter Realbedingung

Gestern führten wir eine Atemschutzübung bei Nullsicht durch. In einem Abbruchhaus hatten wir die Möglichkeit unter halbwegs realistischen Gegebenheiten zu üben. Neben Personensuche wurde auch das richtige Absuchen von Räumen geübt. #atemschutzgeräteträger #atemschutz #atemschutzgeräteträgerin #atemschutzgerät #schlauchpaket #hohlstrahlrohr #rettenlöschenbergenschützen #atemschutztraining #übung #rettenlöschenbergenschützen #unserefreiteitfürihresicherheit #unserefreizeitfüreuresicherheit #unserefreizeitfürreisensburgssicherheit #gzglücklich #sicherinreisensburg #diefeuerwehrunterdemschloss

Meine Schutzausrüstung

Wie gehe ich in den Einsatz? Als Helm verwende ich den Rosenbauer Heros Smart, mit Sonnenschutzbrille und Visier.
Als Schutzjacke verwende ich die Ranger 2.0 von S-Gard. Leider kann ich nur wenige Jacken auf Grund meiner starken Kontrakturen in den Ellenbogen tragen.
Als Hose verwende ich eine Texport Atemschutzhose oder die auf dem Bild zu sehende.

In nur einer Woche zwei schwere Einsätze

Am 11.07.21 um 17:36 wurden wir an den Langerseeweg in Reisensburg zur THL Wasser alarmiert. Bei einer Radtour eines Ehepaars stürzte auf Grund eines internistischen Notfalls der Mann in den Bibersee. Die Frau rief als sie dies bemerkte laut um Hilfe. Fischer in der Nähe hörten die Schreie und eilten zur Hilfe. Sie zogen den Mann aus dem Wasser und begannen sofort mit der Reanimation. Weiter Ersthelfer setzten den Notruf ab. Zusammen mit der FF Günzburg unterstützen wir den Rettungsdienst u. a. mit Tragehilfe. Genau eine Woche später der nächste Einsatz ebenfalls um 17:36 rief uns die Leitstelle am 18.07.21 zum Günzburger Flugplatz. Ein Fallschirmspringer stürzte im Ladeanflug ab. Beim Eintreffen unterstützen wir ebenfalls den Rettungsdienst bei der Versorgung des Schwerstverletzen. Da alle Rettungshubschrauber in der Nähe im Ahrtal gebunden waren, musste ein RTH aus Reutte in Österreich kommen. Wir halfen auch hier beim Umladen des Patienten vom Rettungswagen in den Hubschrauber. Leider verstarb der Fallschirmspringer im Krankenhaus.

Wasser im Keller

Am 05.06.21 mal wieder ein Einsatz für meine Wehr. Um ca. um 15:05 begab ich mich ins Auto um mit meiner Assistentin und neues Mitglied in unserer Wehr, um benutze Atemschutzausrüstung von der Übung vom Vortag weg zu bringen. Kaum waren wir dann losgefahren hupte auch schon mein Melder. Keller unter Wasser in der Von-Riedheim-Str. Nachdem wir keine 50m vom Feuerwehrhaus weg waren, fuhren wir direkt zurück, und ich vereinbarte mit meinem zweiten Kommandant direkt vorab anzufahren. In dem entsprechenden Keller waren ca. 10cm Wasser durch einen technischen Defekt gelaufen. mittels Wassersauger entfernten wir das Wasser. Vor Ort besetzte ich den Funk und bildete das Bindeglied zwischen Leitstelle und Einsatzort. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz beendet, und wir konnten die Atemschutzgeräte zusammen mit schmutzigen Schläuchen nach Günzburg bringen.

Allzeit einsatzbereit

Um 15:44 am 13.03.2021 dann der zweite Einsatz, diesmal als Fachberater Neue Medien und Internet des Kreisfeuerwehrverband Günzburg. Auf der Ortsumgehung Burtenbach kam es zum Brand eines LKW. Die Feuerwehren Burtenbach und Ettenbeuren löschten den Brand mit Schaum rasch ab. Der Einsatz unterbrach ein Vorstellungsgespräch mit einer möglichen neuen Assistentin, die aber Verständnis zeigte, da sie selbst zur Feuerwehr möchte. – Danke Dir.

Sturmeinsatz für meine Feuerwehr

Es war Samstag Mittag, und ich wollte gerade zusammen mit meiner Assistentin Mittagessen holen, als plötzlich der Melder mit der Schleife meiner Wehr auslöste. Wir eilten zu meinem Fahrzeug, und begaben uns zum Feuerwehrhaus. Auf Grund des Sturms sturzte ein Baum über die Donaustr. und wurde von uns beseitigt. Vor Ort erstellte ich Bilder, und unterstützte meine Kameraden.

Zimmerbrand und Anfahrtsprobleme

Es ist der 04.03.2021 – 15:54 die Leitstelle Donau-Iller alarmiert die Feuerwehr Günzburg, mehrere Einheiten des Rettungsdienst und den Rettungshubschrauber Christoph 40 zu einem Zimmerbrand mit Person in Gefahr in der Günzburger Pointgasse. Bedingt durch den dichten Feierabendverkehr waren die Günzburger Straßen gut voll, so dass sich meine Anfahrt etwas verzögerte.
An der Einsatzstelle angekommen machte ich Bilder für die Internetseite des Kreisfeuerwehrverbandes Günzburg.

Wenn die Sirene den Klogang unterbricht

Es ist der 08.02.2020 gegen 19:30 ich beschloss gerade mich aus der Alltagskleidung zu schälen, und auf Jogginghose umzusteigen. Ich begab mich dann mit meiner Assistentin Sonja ins Bad, um bei der Gelegenheit noch schnell meinen Beinbeutel weg zu machen, und mich auf einen gemütlichen Abend einzustellen. Ich horchte kurz auf, als mein Melder im Wohnzimmer sich bemerkbar machte, dachte mir aber zunächst nichts, da dieser mehrmals Täglich hupt. Wir hatten grad meine Hose runtergezogen, als plötzlich die Schleife meiner Wehr auslöste, und kurz drauf die Sirene ertönte. Sonja sah mich an „Echt jetzt Dein Ernst“ Ich „Ja mein voller“.

Das hies, Sie musste mich ins Bett transferieren, die Hose wieder hoch ziehen, Schuhe an, was wir in weniger als zwei Minuten schafften. Dann mit dem Treppenlift ins EG und ab ins Auto. Am längsten dauerte der Weg vom OG ins EG. 🙂 Der Einsatz führte uns zum Schloß Reisensburg, hier löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Grund war wohl ein defekter Rauchmelder. Nach Kontrolle der Örtlichkeit war nach ca. einer Stunde der Einsatz beendet, und so fuhren Sonja und ich wieder heim, und widmeten uns der Jogginghose.